NACHHALTIGE DENIM-WASCHUNG
Bei der Herstellung unserer Jeans und bei nachhaltigen Waschungen in unserer Kollektion setzen wir immer mehr auf neue Wege und Technologien - angefangen von der fairen Produktion bis hin zu höchsten Umweltstandards. Durch das EIM-Scoring verbessern wir die Veredelungsprozesse von Denim permanent und minimieren dabei den ökologischen Fußabdruck.
Dank EIM by Jeanologia kann MADELEINE den Nachhaltigkeitsgrad einer Jeans messen. EIM steht für Environmental Impact Measuring Software. Der EIM-Score gewährt eine genaue Bewertung des Veredelungsprozesses in vier verschiedenen Kategorien:
Die Anhängeetiketten (Hangtags) unserer MADELEINE-Jeans weisen den EIM-Score des jeweiligen Produkts aus. Das Ergebnis wird transparent per Ampelsystem in Grün, Gelb und Rot dargestellt.
Je niedriger die Zahl der Bemessungskategorie, desto „grüner" das Produkt in der Herstellung. Bereits heute erreicht ein Großteil der MADELEINE-Jeanshosen den grünen EIM-Score. Unser Ziel ist es, diesen Anteil weiter zu steigern sowie die Umwelteinflüsse stetig zu verringern und nachhaltigere Prozesse und ökologische Standards zu etablieren. Weitere Informationen finden Sie auch unter: eim.jeanologia.com
FAQ - Erfahren Sie mehr ...
Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bezieht sich auf den Einsatz von Wasser pro Liter pro Kleidungsstück und bewertet diesen in Form eines Ampelsystems. Der Gesamtwasserverbrauch entspricht der Wassermenge, welche in jedem Veredelungsschritt verbraucht wird.
Energieverbrauch
Untersucht wird der Einsatz von Energie in Kilowattstunden pro Kleidungsstück. Bei der Produktion wird hauptsächlich mechanische Energie benötigt (um die Maschinen und andere Werkzeuge zu betreiben) und kalorische Energie (um das Wasser für die Waschschritte und die Luft für die Trockenschritte zu erwärmen). Die EIM-Software berücksichtigt beide Energiearten und gibt sie in der Maßeinheit Kilowattstunde an. Die Gesamtenergie, die in einem Veredelungsprozess verbraucht wird, ergibt sich aus der Summe der Energie, die in jedem Veredelungsschritt verbraucht wird.
Einsatz von Chemikalien
Gemessen wird auch der Einsatz von Chemikalien, da sie Risiken für die Umwelt darstellen. Zur Berechnung des Fußabdrucks werden die chemischen Produkte ihrer Umweltauswirkung entsprechend klassifiziert und je nach Umweltbelastung mit einem Faktor versehen. Die gesamte chemische Auswirkung eines Prozesses ist die Summe der Zahlenwerte aller daran beteiligten Chemikalien.
Gesundheit der ArbeiterInnen
Es gibt zwei Faktoren, die einen Einfluss auf die Gesundheit der ArbeiterInnen in der Wäscherei haben können: zum einen die Handhabung der verwendeten Chemikalien und zum anderen die Tätigkeit, die die MitarbeiterInnen ausführen. Die Bewertung der chemischen Auswirkungen auf die Gesundheit der ArbeiterInnen erfolgt nach den gleichen Prinzipien wie die Bewertung der Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt. Es wird die Toxikologie eines jeden Produktes berücksichtigt, und bei der Bewertung der Arbeitsvorgänge werden in ähnlicher Weise die Anzahl und die Schwere der Krankheiten einbezogen, die daraus resultieren können.
Die von Jeanologia entwickelte Environmental Impact Measuring Software (EIM) macht es möglich, den ökologischen Fußabdruck während Herstellungsprozessen von Bekleidung zu messen. Der EIM-Score gibt Auskunft über die Umwelteinflüsse bei der Produktion eines Kleidungsstücks - per leicht verständlichem Ampelsystem mit den Farben Grün, Gelb und Rot. Grün steht dabei für geringe Umweltbelastung, Gelb für eine mittelstarke Umweltbelastung und Rot für eine hohe Umweltbelastung.
Zur Bewertung werden vier Bemessungskriterien herangezogen: die Menge an eingesetztem Wasser, die bei der Herstellung verbrauchte Energie und die eingesetzten Chemikalien sowie die Auswirkungen auf die Gesundheit der ArbeiterInnen. Dank des EIM-Scores wissen Sie genau, wie nachhaltig die Produktion des jeweiligen Jeansmodells ist. Jedes analysierte MADELEINE-Produkt trägt ein EIM-Anhängeretikett. Dieses weist den genauen Wert in den vier gemessenen Kategorien aus und zeigt Ihnen transparent, wie nachhaltig das jeweilige Kleidungsstück ist.
Eine nachhaltige Waschung während des Herstellungsprozesses von Jeans und weiterer Artikel von MADELEINE ist dadurch gekennzeichnet, dass Ressourcen auf eine schonende Art und Weise eingesetzt werden.
Im Konkreten geht es um den Einsatz von weniger Wasser und Energie sowie einen reduzierten Einsatz von Chemikalien bis hin zu einem vollständigen Verzicht.
Auf diese Weise stellen wir auch sicher, dass MitarbeiterInnen weniger Chemikalien ausgesetzt sind und sorgen somit für einen sicheren Arbeitsplatz.